Objekte aus der Sammlung ins Rampenlicht gerückt: Ausstellung 19.01. – 28.04.2019

Objekte aus der Sammlung ins Rampenlicht gerückt Sie kennen das auch. Man sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Und so ist das auch im Museum für Alltagsgeschichte. Das geschieht ganz leicht bei über 3.500 Exponaten, davon sind ca. 1.800 in der ständigen Ausstellung zu sehen. Es sind nicht nur große Objekte wie Möbel, Uhren, Maschinen sondern auch ganz [...]

Nussknacker & Co

Die BRÜHLER MUSEUMSINSEL präsentiert im Museum für Alltagsgeschichte, Günter Krüger-Haus: Nussknacker & Co Ein bisschen Weihnachten zieht in das Museum für Alltagsgeschichte ein. Wer kennt nicht die Erzählung „Nussknacker und der Mausekönig“ von E. T. A. Hoffmann? Oder die Musik zum gleichnamigen Ballett von Pjotr Iljitsch Tschaikowski? Apfel, Nuss und Mandelkern essen nicht nur Kinder [...]

13. Mai 2018 : Internationaler Museumstag

Der Stuhl ist ein Möbelstück, auf dem eine Person sitzen kann und das meist vier Beine und eine Rückenlehne hat. Wie viele Stühle stehen im MfA ? Ein Zählspiel für Groß und Klein. Ganztägig ( 12-18Uhr ) im Museum für Alltagsgeschichte, Günter Krüger Haus, Kempishofstr. 15, 50321 Brühl Eintritt frei   Und besuchen Sie unser Frühlingsfest vor und im Keramikmuseum, Kempishofstr.10. [...]

“ Alles was sich dreht “

'' Alles was sich dreht '' Gezeigt werden Gerätschaften die mittels Kurbel, also von Hand oder auch per Knopfdruck in drehende Bewegung gesetzt und so etwas produziert werden kann. Mit diesen Gerätschaften werden die Arbeiten in vielen Bereichen ( Haushalt, Handwerk, Industrie ) erleichtert. Aber auch in der Freizeit, zum Vergnügen, brauchen einige diese drehenden Gerätschaften. Eröffnung: 24.03.2018 Laufzeit: 25.03. [...]

Orgel, Flöte, Geige

 Musik im Märchen Im Märchen wird ein Instrument nicht aus künstlerischen Gründen und nicht zur Unterhaltung gespielt, es dient vielmehr zur magischen, zauberischen Erwirkung einer Handlung. Flöten und Geigen kommen in Märchen oft vor, aber nur in einem einzigen Märchen spielt die Orgel eine Rolle. Und wieder ist in der Ausstellung eine Orgel zu sehen und zu hören. Eine englische Orgel [...]

“ Winterzeit-Märchenzeit “

Winterzeit - MärchenzeitAUSSTELLUNG der BMG ZUR WEIHNACHTSZEIT " Winterzeit - Märchenzeit "  ... und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute Die dunkle Jahreszeit holt die Menschen in die Wohnungen. Die Zeit des Vorlesens und Erzählens rückt wieder in den Vordergrund. Damals wie heute werden gerne Märchen genommen. Alle kennen die Märchen ,, Die drei Haselnüsse für [...]

Berenike erzählt Märchen im MfA

Berenike erzählt Märchen im MfA Es wird ein wahrhaft märchenhafter Abschluss der Ausstellungszeit 2017. Zum letzten Mal in diesem Jahr haben Sie Gelegenheit ins Reich der Märchen zu entfliehen und den Alltag hinter sich zu lassen. Berenike erzählt und entführt Sie in das Reich der Wintermärchen und Märchen zur Weihnachtszeit. Lebkuchen und Adventspunsch runden den Genuss ab. Termin: 10. Dezember,  16 [...]

Herbstfest im Museum für Alltagsgeschichte

Das Herbstfest im Museum für Alltagsgeschichte findet statt am 09. Oktoker 2016, von 13:00 -18:00 Uhr AUSSTELLUNG: Aus der Sammlung von Christian Göb: Clemens Filz, Witwe, Cölnstraße, Ecke Burgstraße Größtes Geschäft der Kurz-, Weiß- & Wollwarenbranche am Platze Gezeigt werden die alte Ladeneinrichtung und die Waren (Stoffballen, Dekostoffe, Bekleidung…), sowie die Geschichte der Familie Filz Ausstellungseröffnung: 15. Oktober 2016, 16 [...]

Tag des offenen Denkmals, 11. September 2016

Brühler Keramikmuseum Bei dem Brand im Januar 2014 wurden auch die Inneneinrichtung und die historische Keramikkunstwerke stark in Mitleidenschaft gezogen oder zum Teil unwiederbringlich zerstört. Nach der Sanierung wurde das Brühler Keramikmuseum im Februar 2016 der Öffentlichkeit übergeben. Das Erdgeschoss mit seiner Ausstattung erinnerte vor dem Brand an eine mittelalterliche Schankstube, in der die mittelalterlichen Brühler Keramik in kleinen Vitrinen, [...]

Gesucht wird die schönste Sammeltasse der 1950er Jahre

Früher hatte sie jede Frau im Wohnzimmerschrank stehen, sichtbar für alle Besucher. Dessertteller, Untertasse und darauf die Tasse so platziert, dass man das Innere, das Dekor, sehen konnte. Hergestellt wurden sie in den namhaften Porzellanfirmen, wie Winterling, Rhenania aus Bonn, Seltmann, Schwarzenhammer Bavaria oder auch bei Rosenthal. Kommen Sie ins Museum, schauen sich die Sammlung an und prämieren Sie ihre [...]

Nach oben