Museum für Alltagsgeschichte auf YouTube

Auf YouTube wird von REGIONAL.report unter " Engagiert in Region " das Museum für Alltagsgeschichte in einem Interview vorgestellt. Vom mittelalterlichen Mühlstein über die Geschichte von Braunkohle und Elektrizität bis in die Gegenwart. Das Museum für Alltagsgeschicht dokumentiert die Brühler Stadtgeschichte von 1285 bis heute. Im Interview mit Anne K.Müller von REGIONAL.report erzählt die Leiterin Marie-Luise Sobczak von der allerersten [...]

2020-12-21T09:28:25+01:00Allgemein|

Einladung zur Ausstellung Ausgedient

Unser Haus, das kennen Sie, aber kennen Sie auch unsere Schlösser und Schlüssel? NEIN? Dann wird es aber Zeit dem Museum einen Besuch abzustatten. Nicht nur, dass sämtliche Türen im Museum noch die alten Schlösser, Türschilder und Klinken haben, so können wir auch noch eine große Sammlung von Schlössern und Schlüssel aus dem Mittelalter bis in die Neuzeit zeigen. Diese [...]

Über die Schulter geschaut – Ein Einblick in die Museumsarbeit

Wie entsteht eine Ausstellung? Aus der Sammlung Fischer "Schlösser, Schlüssel, Beschläge und Drücker" soll eine Ausstellung entstehen. zu sehen ab 30. Mai bis 12. September 2020 im Museum für Alltagsgeschichte, Günter Krüger-Haus, Kempishofstr.15, Brühl Der Ausstellungsraum wird zum Arbeitsplatz. Zuerst stehen nur ein paar Kisten in dem Raum. Dann liegt der Inhalt der Kisten ausgebreitet auf sämtlichen Tischen. Was soll [...]

Keramikmuseum

Das Bistro im Keramikmuseum ist wieder geöffnet: Dienstag – Freitag ab 18:00 Uhr   Museumscafé im BKM: Sonntags, 14:00 – 18:00 Uhr erstmals wieder am 07.06.2020  

2020-05-18T14:49:35+02:00Allgemein|

Internationaler Museumstag am 17.Mai 2020 fällt aus

Der internationale Museumstag am 17.Mai soll auf Grund der aktuellen Situation dieses Jahr digital zelebriert werden. Die Brühler Museumsgesellschaft e.V. ist leider von der technischen Seite noch nicht in der Lage Ihnen/Euch ein digitales Angebot zum Museumstag zu unterbreiten. Daher muss die geplante Aktion " Redewendungen " leider entfallen.  

2020-05-06T20:03:07+02:00Allgemein|

Ausstellung: Schätze aus Brühler Kellern, Garagen & von Dachböden

Die Brühler Museumsgesellschaft e.V. präsentiert eine Ausstellung von Schätzen aus Brühler Kellern, Garagen, von Dachböden und alten Fotos zusammengetragen von Peter Kelter, Frank Dolfen und Frank Emmel von http://altes-bruehl.de Wo: im Museum für Alltagsgeschichte, Kempishofstr.15, Brühl Wann: Ausstellungseröffnung: 28.09.2019, 16 Uhr Ausstellungsdauer: 29.09.2019 bis 17.Mai 2020

Im September

IM SEPTEMBER : 8. September – Tag des offenen Denkmals 11 Uhr Führung durch die Museumsleiterin, „Boulevard Balthasar Neumann – Vom Treppenhaus zum Platz, der Weg der Persönlichkeiten“ Treff: Clemens August- Statue vor der Galerie am Schloss , Kreissparkassenpassage 14-18 Uhr Besichtigung Das Museum ist offen - Eines der ältesten Häuser der Stadt kann besichtigt werden Heute ist der Eintritt [...]

2019-08-18T12:28:53+02:00Allgemein|

Veranstaltungen am 12. und 19.Mai – Eintritt an beiden Tagen frei

Aktionswochenende 12.Mai Brühler Heimathäppchen  - Straßen Genuss Festival vor und im Museum für Alltagsgeschichte Tschüss "Weltküche", Bühne frei für lokal Angebautes und Wiederentdecktes! Spot an für unsere Brühler Heimathäppchen, die heute Premiere feiern. Brühler Heimathäppchen zielen nicht nur auf Ihre Geschmacksnerven ab, sondern sind auch Futter fürs Hirn. Werfen Sie einen Blick in das Museum für Alltagsgeschichte und entdecken die Geschichten rund um [...]

Objekte aus der Sammlung ins Rampenlicht gerückt: Ausstellung 19.01. – 28.04.2019

Objekte aus der Sammlung ins Rampenlicht gerückt Sie kennen das auch. Man sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Und so ist das auch im Museum für Alltagsgeschichte. Das geschieht ganz leicht bei über 3.500 Exponaten, davon sind ca. 1.800 in der ständigen Ausstellung zu sehen. Es sind nicht nur große Objekte wie Möbel, Uhren, Maschinen sondern auch ganz [...]

Nach oben